Verein zur Erforschung der Volksmusik und der Wiener Künstler um 1900 im Wechselgebiet

Frohes Lernen – Die Welt im Schularchiv

Frohes Lernen – Die Welt im SchularchivÖsterreichisches Wirtschaftsmuseum
1050 Wien, Vogelsanggasse 36
Sommersemester 2007

Frohes Lernen – Die Welt im Schularchiv

Eröffnung: Dienstag, 27. 02. 2007, 19.00 Uhr

Kurt Scholz, langjähriger Präsident des Wiener Stadtschulrates
Hermann Schultes
, Präsident des NÖ Bauernbundes
Josef Prenner
, vulgo Almbauer, Ortsbauernrat St. Peter
am Wechsel, Obmann der Weidegenossenschaft Mariensee-Hochwechsel
eröffneten die Ausstellung.
Erika Sieder präsentierte das Schularchiv,
musikalisch begleitet von
Maria & Grete und Putz & Stingln

Vorträge:
Dienstag, 20. 03. 2007, 19.00 Uhr
Schulbuch, Kinderbuch, Jugendbuch –
Zur Geschichte eines literarischen Diskurses.

Ernst Seibert
, Universitätsprofessor am Institut für Germanistik der Universität Wien und Präsident der Internationalen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, erläuterte anhand von Beispielen eine literarische Entwicklung.

Mittwoch, 25. 04. 2007, 19.00 Uhr
Wohldosiertes Wissen – Zur Frauen- und Mädchenbildung in Österreich
Susanne Blumesberger, Mitarbeiterin am Institut für Wissenschaft und Kunst und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, zeigte mit ihrem historischen Abriss Möglichkeiten, Unmöglichkeiten und Absurditäten der Frauen- und Mädchenbildung.

Dienstag, 08. 05. 2007, 19.00 Uhr
Schule, Individuum, Gesellschaft – Autobiografische Anmerkungen
Kurt Scholz, langjähriger Stadtschulratspräsident, versuchte – höchst animierend – anhand eigener Kindheitserinnerungen eine Standortbestimmung der gesellschaftlichen Rolle des Schulwesens von den 1950er Jahren bis zur Gegenwart.
Die Musikanten Putz & Stingln begleiteten wieder mit Hackbrett, auf der Steirischen Knöpferlharmonika und ihren kräftigen Stimmen.

Dienstag, 12. 06. 2007, 19.00 Uhr
Grundschullehrer/-innen-Ausbildung neu – Pädagogische Hochschule
Dagmar Hackl, Gründungsrektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, berichtete  über die unzähligen aktuellen Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Grundschullehrer/-innen an universitären Institutionen.

Mit Schulschluss – Ende des Sommersemsters 2007 – wurde die Ausstellung geschlossen.  Lehrmittel und  Archivmaterial der ehemaligen Volksschule Mariensee am Wechsel warten nun weiter – verpackt in großen Kartons – auf eine endgültige Bleibe!

www.wirtschaftsmuseum.at

Comments are closed.