“120 Jahre Wetterkoglerhaus. Eine wechselvolle Geschichte”, Erika Sieder und Vroni Marx, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2019
Als Höhepunkt des 13. Schwaigen-Reigens(R) wurde am Samstag, den 8. Juni 2019 die Festschrift “120 Jahre Wetterkoglerhaus” von den beiden Autorinnen am Hochwechsel präsentiert. Die Publikation (€ 18,-) ist am Wetterkoglerhaus, in der Sparkasse Aspang und in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich, oder im Verlag www.bibliothekderprovinz.at direkt zu bestellen.
Die Vorstellung der prachtvollen, dank dem Verlag Bibliothek der Provinz sind alle Abbildungen – historische wie aktuelle Fotos – in Farbe, begeisterte alle Anwesenden.
Vom Nachfahren des Gutsbesitzers von Mariensee, DI Thomas Schenker, mit dem Almsegen von Dechant Mag. Dietmar Orglmeister (Pfarre Mönichkirchen, Nachfahre des letzten Wiener k.u.k. Hofbaumeisters Gustav Orglmeister) begleitet und musikalisch umrahmt von volksmusikalischen Gästen aus nah und fern (Dechantskirchner Viergesang, Illya & Victoria – Czernowitz, Ukraine, Die Joglerischen – St. Lorenzen a/W., Razvan Rozu & Begleitung – Motzenland / Tara Motilor, Siebenbürgen / Rumänien, Wienerwald Viergesang) waren alle von den unerwarteten Schätzen überrascht.
Dr. Gert Schutovits, der Enkel des von den “Wetterkoglern” dem langjährigen Präsidenten Dr. Otto Schutovits gewidmeten Marsches, erhielt für den Fund der Klavierfassung in seiner Sommervilla am Plank, von den jungen Geisenfelder Musikanten eine “vollständige” Fassung für Blasorchester. Diese begeisterte den Vorstand des ÖAV-ÖGV, Dieter Holzweber, ganz besonders.
Nach dem Festakt zogen die vielen Besucher weiter auf einige der 17 teilnehmenden Hütten.
Neben Studenten aus Amerika und Gästen aus Japan, Rumänien und der Ukraine waren es vor allem die Einheimischen, welche sich heuer zum 13. Mal über die traditionelle Eröffnung des Almsommers freuten, resp. Polterer-Partien und ein Marathon den Schwaigen-Reigen (R) als “Bühne” nützten!